Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes

Mike Kausler
V+S Kommunikationssysteme Leipzig GmbH
Bornaische Straße 62
04416 Markkleeberg

Geltungsbereich

Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.

Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).

Erfassung allgemeiner Informationen

Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.

Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Damit wir kostenpflichtige Leistungen erbringen können, fragen wir zusätzliche Daten ab. Das gilt zum Beispiel für die Angaben zur Zahlung.

Damit die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung gewährleistet ist, arbeiten wir mit Verschlüsselungsverfahren (etwa SSL) über HTTPS, die den aktuellen Stand der Technik widerspiegeln.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Onlineformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.

Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.

Cookies

Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten.

Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird. Die Seiten http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) erlauben es Ihnen, Online-Anzeigen-Cookies zu verwalten.

Verwendung von Piwik

Diese Webseite nutzt Piwik, eine Open-Source-Software, die Daten sammelt und speichert. Diese Informationen dienen Marketing- und Optimierungszwecken. Piwik erstellt dazu aus den Daten Nutzungsprofile mit einem Pseudonym. Für diese Zwecke speichert die Software auf Ihrem Computer Cookies (Textdateien), anhand derer die Nutzung der Webseite durch Sie analysiert werden kann. Ihre IP-Adresse wird dabei sofort nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert. Die Daten werden auf den Servern des Anbieters in Deutschland hinterlegt.

Wenn Sie nicht möchten, dass Piwik Cookies speichert, haben Sie die Möglichkeit, über die Einstellungen Ihres Browser die Installation von Cookies zu unterbinden (Informationen dazu finden Sie in der Hilfefunktion des Browsers). In diesem Fall können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen des Angebots nutzen.

Datensparsamkeit

Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.

Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragen (Kontaktdaten: am Anfang der Datenschutzerklärung).

Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.

 

V+S Kommunikationssysteme Leipzig GmbH

 

laden 

 

Wir sind Ihr Spezialist für:

 

Arbeitszeiterfassung, Navigation, Ortung/Telematik, Netzwerke, Festnetz/ISDN/DSL, GSM –Indoorversorgung, TK-Anlagen, Videoüberwachung, Mobilfunk

 

 

Unsere Öffnungszeiten in der Bornaischen Str. 62:

Mo – Fr  09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

 

TTT SPP logo silver  Lancom Certified Professionals      

Ansprechpartner

 

mike kausler 1

Geschäftsleitung:

Mike Kausler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

conny kausler

Verkauf und Buchhaltung:

Conny Kausler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

rick kausler

Technik:

Rick Kausler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

jens thielemann

Technik:

Jens Thielemann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

christian fuchs

Technik:

Christian Fuchs

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

       

Kontakt

Anschrift: V+S Kommunikationssysteme GmbH
Bornaische Straße 62
04416 Markkleeberg
   
Telefon: 0341-3912802
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
   

Standort


Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen

 

§ 1 Geltung der AGB

Unsere nachstehenden Geschäfts- und Lieferbedingungen gelten für alle unsere Geschäfte ausschließlich. Abweichende Bestimmungen, insbesondere Einkaufsbestimmungen des Bestellers, werden nur dann Vertragsbestandteil wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart ist. Die Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von den Geschäfts- und Lieferbedingungen abweichender Bedingungen die Lieferung und Leistung vorbehaltlos durchführen.
Für alle Lieferungen gelten die Vorschriften des Verbandes Deutscher Elektrotechniker, soweit sie für die Sicherheit der Lieferungen oder Leistungen in Betracht kommen. Abweichungen sind zulässig, soweit die gleiche Sicherheit auf andere Weise gewährleistet ist. An Kostenvoranschlägen, Zeichnungen und anderen Unterlagen behalten wir uns eigentums- und urheberrechtliche Verwertungsrechte uneingeschränkt vor. Sie dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Zu Angeboten gehörige Zeichnungen und Unterlagen sind, wenn der Auftrag nicht erteilt wird, auf Verlangen unverzüglich zurückzugeben. Bei Ereignissen höherer Gewalt, Mobilmachung, Aufruhr, Aussperrung, Streik, Rohstoffmangel, Unfall, Brand, Wassereinbruch, Ausfall der Zulieferung und sonstigen Umständen der Unmöglichkeit der Leistung, die von uns nicht vertreten werden können, steht uns der Rücktritt vom Vertrag nach fruchtlos abgelaufener
Nachfrist oder die Leistung innerhalb angemessener Nachfrist zu. Zahlungsverzug aus vorhergehenden Lieferungen, Antrag auf Vergleich oder Konkurs entbinden uns von der weiteren Leistungspflicht. Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt sind.

§ 2 Zustandekommen des Vertrags

  1. Unsere Angebote sind unverbindlich. Auftrage und alle Lieferverträge werden für uns erst mit der schriftlichen Bestätigung durch uns bindend.
  2. Proben gelten als Durchschnittsmuster. Die Muster bleiben unser Eigentum.
  3. Die von einem Verbraucher unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Verbrauchsgüterkaufes. Wir sind berechtigt, dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung anzunehmen oder dem Verbraucher innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zuzusenden.

§ 3 Preise und Nebenkosten

  1. Zur Berechnung kommt der am Tage der Lieferung oder Leistung nach unserer Preisliste geltende Preis. Festpreise bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung. Alle Preise gelten bei Lieferung ohne Aufstellung oder Montage zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Alle Preise sind freibleibend. Erhöhung der Herstell- oder Montagekosten, die auf Lohn- und Materialpreiserhöhungen beruhen, können weitergegeben werden.
  2. Verpackungskosten, Leih- und Abnutzungsgebühren für Verpackungsmaterial sowie die Kosten der etwaigen Rücksendung des Verpackungsmaterials gehen zu Lasten des Bestellers. Die Rückgabe der Verpackung bedarf besonderer Vereinbarung.
  3. Ist frachtfreie Lieferung vereinbart, so sind die Kosten der Fracht und die dazugehörenden Nebenkosten vom Besteller zu verauslagen. Der Besteller ist berechtigt, diese Kosten am Rechnungsbetrag zu kürzen. Die Angabe von Frachtkosten ist unverbindlich. Den Preisen liegen die am Tage des Angebots geltenden Fracht- und Versandkosten zugrunde. Veränderungen dieser Kosten bis zum Zeitpunkt der Lieferung werden wir dem Besteller auf Verlangen nachweisen und gehen zu Lasten des Bestellers.

§ 4 Gefahrenübergang

  1. Die Gefahr des Untergangs, der Verschlechterung und der Versendung geht in allen Fällen auf den Besteller über, sobald der Vertragsgegenstand unsere Geschäfts- oder Lagerräume verlässt. Dies gilt auch bei Lieferung frei Haus.
  2. Verzögert sich die Absendung des Vertragsgegenstandes aus einem Grund, den wir nicht zu vertreten haben, so geht die Gefahr bereits mit der Anzeige der Versandbereitschaft auf den Besteller über. Dasselbe gilt, wenn wir von einem Zurückbehaltungsrecht Gebrauch machen.

§ 5 Lieferfrist

Vereinbarte Liefertermine sind unverbindlich es sei denn, dass in der schriftlichen Auftragsbestätigung ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. Ist eine Lieferfrist verbindlich vereinbart, so verlängert sich diese Frist angemessen bei Vorliegen höherer Gewalt. Wird eine verbindliche Lieferfrist um mehr als 4 Wochen überschritten, so ist der Besteller berechtigt, nach Ablauf einer angemessenen Nachfrist zur Leistung und Nacherfüllung von mindestens 30 Tagen vom Vertrag zurückzutreten. Die Nachfrist rnuss schriftlich gesetzt werden. Der Rücktritt vom Vertrag muss durch eingeschriebenen Brief erklärt werden. Das Recht zum Rücktritt kann nur innerhalb von 2 Wochen nach Ablauf der Nachfrist vom Besteller ausgeübt werden, es sei denn, die Fristüberschreitung ist von uns zu vertreten.

§ 6 Abnahmeverweigerung

Verweigert der Besteller die Abnahme der Ware, so können wir ihm eine angemessene Frist zur Abnahme setzen. Hat der Besteller die Ware innerhalb der ihm gesetzten Frist nicht abgenommen, so sind wir berechtigt, von dem Vertrag zurückzutreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen.

§ 7 Bezahlung des Kaufpreises

Soweit nichts anderes ausdrücklich vereinbart ist, sind die Zahlungen innerhalb von 14 Tagen seit Rechnungsdatum zu leisten. Die Zahlungen werden spätestens 30 Tage nach Zugang der Rechnung oder einer anderweitigen Zahlungsaufforderung fällig. Skonto wird nur aufgrund ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung gewähnt. Ein vereinbarter Skontoabzug wird vom Nettorechnungsbetrag nach Abzug von Rabatt, Frachtkosten und sonstigen Kosten berechnet. Wir sind nicht verpflichtet, Wechsel oder Schecks in Zahlung zu nehmen. Werden sie angenommen, so erfolgt die Annahme nur erfüllungshalber. Einziehungs- und Diskontkosten sowie die Wechselsteuer trägt der Besteller. Diese Kosten sind uns zusammen mit dem Rechnungsbetrag zu vergüten. Für rechtzeitige Vorzeigung, Protestierung, Benachrichtigung und Rückleitung des Wechsels im Falle der Nichteinlösung übernehmen wir keine Gewähr. Schecks und Wechsel gelten als Zahlung erst nach Eingang des Gegenwertes.

§ 8 Zahlungsverzug des Bestellers

  1. Wird die Zahlungsfrist überschritten, so hat uns der Besteller Verzugszinsen in Höhe von 3.5 % über dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank zu bezahlen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt ausdrücklich vorbehalten. Dem Besteller ist jedoch der Nachweis gestattet, dass uns ein Schaden überhaupt nicht entstanden ist oder unser Schaden wesentlich niedriger ist als die Pauschale.
  2. Im Falle der Zahlungseinstellung, der Stellung eines Antrags auf Eröffnung eines Insolvenz- oder des Vergleichsverfahrens durch den Besteller sind wir berechtigt, Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen.

§ 9 Gewährleistung

  1. Wir leisten für die Mangelfreiheit unserer neuen Produkte im Rahmen eines Verbrauchsgüterkaufes eine Gewähr über einen Zeitraum von zwei Jahren, für gebrauchte Sachen über einen Zeitraum von einem Jahr. Bei Geschäften, die keinen Verbrauchsgüterkauf darstellen, beträgt die Gewährleistungsfrist bei der Lieferung neuer Produkte ein Jahr, für die Lieferung von gebrauchten Produkten wird eine Haftung für Sachmängel ausgeschlossen.
  2. Gewährleistungsansprüche des Bestellers außerhalb des Verbrauchsgüterkaufes im Rahmen eines Geschäftes unter Kaufleuten wegen erkennbaren Mängeln der Ware bestehen nur, wenn der Besteller uns diese Mängel unter Wahrung der von ihm geschuldeten Rüge- und Untersuchungspflicht gemäß §§ 377, 378 HGB spätestens innerhalb von 3 Tagen nach Ablieferung der Ware, in jedem Falle aber vor deren Verarbeitung oder Einbau, schriftlich anzeigt hat.
  3. Das Recht des Bestellers bei anderen als Verbrauchergeschäften ist auf Nachbesserung beschränkt, es sei denn, die Nachbesserung schlägt fehl. In diesem Fall kann der Besteller mindern oder vom Vertrag zurücktreten. Die Nacherfüllung kann von uns davon abhängig gemacht werden, dass der Preis zu einem angemessenen Teil bezahlt ist.
  4. Schadensersatzansprüche des Bestellers gemäß §§ 437 Nr. 3. 440. 230 ff BGB sind ausgeschlossen.

§ 10 Eigentumsvorbehalt

  1. Alle Lieferungen erfolgen unter Eigentumsvorbehalt. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und aller sonstigen Forderungen unsererseits gegen den Besteller aus der laufenden Geschäftsverbindung (bei Bezahlung durch Scheck oder Wechsel bis zu deren Einlösung) unser Eigentum.
  2. Wird die Ware durch den Besteller verarbeitet, so erfolgt die Verarbeitung für uns, die damit als Hersteller im Sinne des § 950 BGB gelten und das Eigentum an dem Zwischen- oder Enderzeugnis erwerben. Bei Verarbeitung mit anderen, nicht dem Besteller gehörenden Waren, erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der von uns gelieferten Ware zum Wert der fremden Ware im Zeitpunkt der Verarbeitung. Wird die Vorbehaltsware vom Besteller als wesentlicher Bestandteil in das Grundstück eines Dritten eingebaut, so tritt der Besteller uns schon jetzt den ihm hieraus entstehenden Vergütungsanspruch gegen den Dritten ab.
  3. Der Besteller ist berechtigt, die Ware oder das verarbeitete Erzeugnis im ordnungsgemäßen Geschäftsgang zu veräußern unter der Bedingung, dass der Besteller von seinem Kunden Bezahlung erhält oder den Vorbehalt macht, dass das Eigentum auf den Kunden erst übergeht, wenn dieser den Preis vollständig bezahlt hat. Für den Fall des Wiederverkaufs tritt der Besteller schon mit Abschluss des Geschäftes mit uns seine künftige Kaufpreisforderung sicherungshalber an uns ab, ohne dass es einer besonderen Erklärung bedarf (verlängerter Eigentumsvorbehalt). Zugriffe auf die abgetretenen Forderungen bzw. Rechte hat uns der Besteller sofort anzuzeigen. Übersteigt der Wert der gegebenen Sicherung unsere Lieferungsforderungen um mehr als 20%, so sind wir auf Verlangen des Bestellers insoweit zur Rückabtretung verpflichtet. Die obigen Bestimmungen gelten sinngemäß. Etwaige Kosten von Interventionen trägt der Besteller.
  4. Der Besteller ist zum Einzug der Forderung im Falle des Wiederverkaufs ermächtigt und verpflichtet, solange wir diese Ermächtigung nicht widerrufen. Eine Einzugsermächtigung des Bestellers erlischt ohne unsere ausdrückliche Erklärung, wenn der Besteller seine Zahlungen einstellt. Wir werden von der Einziehungsbefugnis keinen Gebrauch machen, solange der Besteller seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt.
  5. Bei laufender Rechnung gilt das vorbehaltene Eigentum als Sicherung unserer Saldoforderung.
  6. Kommt der Besteller in Zahlungsverzug, haben sich seine Vermögensverhältnisse nachhaltig verschlechtert oder wurde über sein Vermögen die Eröffnung ein Vergleichs- oder Insolvenzverfahrens beantragt, ist der Besteller verpflichtet, unsere Ware an uns herauszugeben.
  7. In der Rücknahme der Kaufsache liegt kein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, wir hätten dies schriftlich erklärt.

§ 11 Aufrechnung, Zurückbehaltung

Der Besteller, der nicht Verbraucher ist, verzichtet auf die Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten. Die Aufrechnung durch den Besteller mit Gegenforderungen ist nur insoweit zugelassen, als diese Gegenforderungen von uns anerkannt sind, unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.

§ 12 Erfüllungsort und Gerichtsstand

Alleiniger Gerichtsstand ist, wenn der Besteller Vollkaufmann ist – auch für das gesetzliche Mahnverfahren – bei allen, sich aus dem Vertragsverhältnis mittelbar oder unmittelbar ergebenden Streitigkeiten nach unserer Wahl unser Hauptsitz oder unsere Niederlassung. Wir sind auch berechtigt, den Besteller an seinem Wohnsitz zu verklagen.
Für die vertraglichen Beziehungen gilt deutsches Recht.

Stand 01/2014

 

Download zu unseren Geschäftsbedingungen.